
Herr Julian Brands
Er ist studierter Wirtschaftspsychologe und Betriebswirt und arbeitet für die Mielke Beratung für Human Ressource Management. Vor seiner Zeit als Unternehmensberater war er mehrere Jahre für die Bayer AG in Deutschland und der Schweiz tätig.
In seiner Tätigkeit unterstützt Herr Brands Unternehmen bei der Auswahl und Entwicklung von Mitarbeitern und begleitet darüber hinaus Führungsteams in Teamentwicklungs- und organisationalen Veränderungsprozessen. Zudem arbeitet er als Trainer und Berater in den Bereichen Führung, Konfliktmanagement sowie Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikation und Interviewführung.
Trainingsschwerpunkte:
Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Interviewführung, Personalauswahl

Frau Julia Camara
Vor ihrer Selbständigkeit als freie Trainerin hat Frau Camara das Studium der Diplom-Psychologie mit dem Schwerpunkt der Arbeits- und Organisationspsychologie abgelegt.
Nach der Arbeit in einer Rehabilitationseinrichtung setzte sie den Schwerpunkt auf die Gesundheitsprävention. Seit 2003 engagiert sie sich als zertifizierte Kursleiterin in der betrieblichen Gesundheitsprävention und hat in vielen Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter unterstützt. Im Sinne dieses Interesses nennt sich auch ihre Unternehmensberatung DIEPERSONALPFLEGE.
Trainingsschwerpunkte:
Stressbewältigung, Konzentration und Aufmerksamkeit, Kommunikation, Supervision und Teamentwicklung

Frau Brigitte Evertz
Frau Brigitte Evertz verfügt über eine langjährige, branchenübergreifende Erfahrung als Softwareentwicklerin, Architektin und Projektleiterin in nationalen und internationalen IT-Projekten.
Seit 2001 schult, berät und coacht sie erfolgreich Teams Experten im IT-Umfeld. Sie hat eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, nebenberuflich das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erlangt und an der Universität Dortmund das Diplom zur Informatikerin mit Nebenfach Industriesoziologie erworben. Frau Brigitte Evertz ist zertifiziert als IREB® Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level und Advanced Level Modeling.
Trainingsschwerpunkte:
Requirements Engineering, objektorientierte Systementwicklung, UML (Unified Modeling Language), klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung.

Frau Dr. Jur. Anke Freckmann
Frau Dr. Freckmann ist seit 15 Jahren als Juristin in international ausgerichteten Sozietäten arbeitsrechtlich beratend tätig. Anfang der 90er Jahre promovierte sie mit einem arbeitsrechtlich ausgerichteten Thema.
Diesem Schwerpunkt ist sie seitdem treu geblieben: Seit 8 Jahren ist Frau Dr. Freckmann Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Veröffentlichungen (Aufsätze in der einschlägigen arbeitsrechtlichen Fachliteratur und Bücher) weisen sie als Spezialistin im Bereich „Freie Mitarbeit“ und „Arbeitnehmerüberlassung“ aus. Ihre langjährigen Erfahrungen in Beratung und Expertise bringt Frau Dr. Freckmann seit 2007 erfolgreich in unser Spezialseminar „Freie Mitarbeit – Richtig gestalten“ ein.

Herr Ulrich Freimann
Vor seiner Selbständigkeit als freier Trainer und Berater für Wirtschaftsunternehmen hat Herr Freimann das Studium der Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie eine Zusatzausbildung zum Betriebswirt abgelegt.
Er war über 10 Jahre in der Softwareentwicklung tätig und hat zahlreiche Projekte geleitet. Über diese Tätigkeit begründete sich sein Interesse, dieses Thema in der freien Wirtschaft über Trainings fortzusetzen. 1999 gründete er zusammen mit Herrn Dr. Konrad Rump das Unternehmen „Dr. Konrad Rump und Partner“ mit Sitz in Düsseldorf.
Trainingsschwerpunkte:
Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Kommunikation, Verhandlungstechniken, Workshops

Frau Barbara Frohne
Barbara Frohne ist seit 2002 Inhaberin der Firma FROHNE Coaching mit Sitz in Hannover. Sie ist tätig als Trainerin, Coach und Beraterin im Bereich Vertrieb und in der Prozessentwicklung von Unternehmen.
Die Leidenschaft für den Vertrieb kommt aus der langjährigen Erfahrung als Sales Managerin in der IT-Branche. Mit Zusatzqualifizierungen im contextuellen Coaching, Systemik und Organisationsaufstellung gilt ihr Hauptinteresse dem spannenden Feld der Veränderung im digitalen Zeitalter. Wandel wirkungsvoll gestalten ist ihr Motto.
Trainingsschwerpunkte:
Vertriebstrainings, Team- und Führungskräfteentwicklung, Entwicklung einer Innovationskultur, Design Thinking, Agiles Mindset.

Frau Cordula Goj
Vor ihrer Selbständigkeit als freie Beraterin, Coach und Mediatorin für Wirtschaftsunternehmen hat Frau Goj über zehn Jahre als Diplom - Musiktherapeutin gearbeitet und währenddessen verschiedene Zusatzausbildungen absolviert.
Über die intensive Arbeit mit Gruppen und die Verbundenheit zum elterlichen Unternehmen begründete sich ihr Interesse, in der freien Wirtschaft eine Tätigkeit auf dem Feld der Personal- bzw. Persönlichkeitsentwicklung aufzunehmen. Im Dezember 2002 gründete sie das Unternehmen „GOJ – Beratung, Coaching, Mediation“ mit Sitz in Bonn.
Trainingsschwerpunkte:
Kommunikation und Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Trainings auf Englisch und Französisch

Herr Prof. Dr. Jur. Wolfgang Hamann
Basierend auf einer 9-jährigen Richtertätigkeit am Arbeitsgericht, ist Herr Prof. Hamann seit dem Jahr 2000 an der Universität Duisburg-Essen als Lehrstuhlinhaber des Fachgebietes Wirtschafts-, Privat- und Arbeitsrecht tätig.
Herr Prof. Hamann ist ausgewiesener Experte im Bereich der Arbeitnehmerlassung und gibt die Standardliteratur „Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ als Mitherausgeber heraus. Neben zahlreichen Veröffentlichungen (Bücher und Fachlaufsätze), rezensiert Herr Prof. Hamann Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes. Seit vielen Jahren unterstützt er unser Unternehmen in unseren Kundenseminaren zur Thematik „Arbeitnehmerüberlassung“.

Herr Reinhold Kaim
Vor seiner Selbstständigkeit absolvierte Herr Kaim eine Ausbildung zum Feinmechaniker und qualifizierte sich nach einigen Berufsjahren im Rahmen der Technikerausbildung für Maschinenbau weiter.
Das Studium des Maschinenbaus mit Fachrichtung Konstruktionstechnik bereitete ihn auf seine Tätigkeit als Werkleiter vor, die er 10 Jahre ausfüllte. Ende 1997 hat sich Hr. Kaim als Unternehmensberater, Qualitätsmanagement-Auditor und Trainer selbstständig gemacht und seine Expertise durch weitere Zusatzqualifikationen untermauert. Die jüngsten Tätigkeitsbereiche als Honorardozent an einer pädagogischen Hochschule bzw. Chefredakteur eines QM-Magazins ergänzen sein Portfolio.
Trainingsschwerpunkte:
Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Total Quality Management, Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Kommunikations- und Moderationstechnik

Frau Katy Kasiske
Frau Katy Kasiske ist Kommunikationswissenschaftlerin, M.A. und zertifizierter Coach. Zuvor war sie als Projektleiterin und Trainerin bei der arvato Systems S4M GmbH tätig.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption, Implementierung und Umsetzung von Führungs- und Nachfolgemanagementsystemen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als Beraterin der Mielke Beratung für Human Ressource Management sind dabei die Bereiche Führungskommunikation, Gesprächsführung und Interviewführung.
Trainingsschwerpunkte:
Führung, Konfliktmanagement, Interviewführung, Gesprächsführung, Präsentation und Rhetorik

Herr Hendrik Krämer
Herr Krämer ist Inhaber der KRÄMER Managementberatung GmbH in Hamburg. Zuvor war er Vorstand bei einem Unternehmen der Engineering-Dienstleistung.
Er verfügt über eine mehr als 23 jährige Erfahrung, davon 9 Jahre bei der FERCHAU Engineering GmbH, in den Bereichen Führung von dezentralen Profitcenterstrukturen, Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien. Ein Schwerpunkt des zertifizierten systemischen Coachs ist in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit Führungs- und Vertriebskräften sowie deren Teams in Veränderungsprozessen und die Beratung von Entscheidern rund um Strategie, Neuausrichtung und Personalentwicklung.
Trainingsschwerpunkte:
Führung, Vertrieb, Coaching, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Konzeptionierung von Maßnahmen zur Personalentwicklung im Vertrieb

Herr Boris Kimes
Bereits während seines Studiums der Sportwissenschaften, Psychologie und Englisch beschäftigte sich Boris Kimes intensiv mit den Zusammenhängen von Motivation und Leistung.
Seine eigenen Erkenntnisse zu diesen Themen setzte er schon früh in Seminaren mit Erwachsenen um. Gemeinsam mit seiner langjährigen Erfahrung in Verkauf und Beratung bildet seine Kompetenz zum Thema Motivationsmanagement die Grundlage seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und Coach von Leistungssportlern. Dabei fördert er gezielt die Leistungsfähigkeit und Motivation von Gruppen und Einzelpersonen. Die Burnout-Prävention rundet das Themenspektrum ab.
Trainingsschwerpunkte:
Präsentation, Moderation, Kommunikation im Vertrieb

Herr Thomas Lockert
Er ist seit 1996 als Berater, Trainer und Coach selbstständig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfte- und Teamentwicklung, Vertriebstrainings- und coachings, Ausbildung von TrainerInnen sowie die Entwicklung von Personalentwicklungsinstrumenten.
Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen bei der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften.
Nach seinem Studium der Pädagogik und Psychologie war Herr Lockert langjährig als Bezirksleiter im Vertrieb, als Leiter Personalentwicklung sowie als Personalleiter in internationalen Konzernen tätig.
Trainingsschwerpunkte:
Präsentation, Moderation, Kommunikation im Vertrieb

Herr Marco Mencke
Herr Marco Mencke ist Diplom-Pädagoge mit dem Studienschwerpunkt „Erwachsenenbildung“ und „Beratung“. Seit 1997 ist er als Trainer und Berater für Zeitmanagement, Präsentations- und Innovationstechniken in unterschiedlichen Branchen erfolgreich.
Zudem ist er als Fachbuchautor und Moderator im Bereich der Arbeitstechniken tätig. Neben seiner Anstellung als Leiter eines Profit-Centers in einem internationalen Bildungs- und Beratungsunternehmen studierte er berufsbegleitend „Personalentwicklung in lernenden Organisationen“.
Trainingsschwerpunkte:
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken, Innovations- und Kreativitätstechniken, Zeit- und Selbstmanagement, Präsentation, Moderation und Gesprächsführung, Train-the-Trainer

Herr Gregor Mielke
Herr Mielke ist Inhaber der Mielke Beratung für Human Resource Management in Königswinter. Zuvor war er Bereichsleiter der Kienbaum Management Consultants GmbH.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Konzeption, Implementierung und Umsetzung von Führungs- und Nachfolgemanagementsystemen. Ein Schwerpunkt des zertifizierten Coachs ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung und Durchführung von Auswahl- und Potenzial-Diagnostikinstrumenten sowie Trainingsprojekten und Coachingprozessen.
Trainingsschwerpunkte:
Führung, Coaching, Konfliktmanagement, Potenzialanalyse, Interviewführung

Herr Klaus Oehler
Vor seiner Selbständigkeit als freier Trainer und Berater für Wirtschaftsunternehmen hat Herr Oehler das Staatsexamen für das Lehramt in Sekundarstufe II und ergänzend in Sekundarstufe I abgelegt.
Parallel war er bei Herrn Professor Dr. Grzesik am Lehrstuhl für Pädagogik in Köln als studentische Hilfskraft im Bereich Lernpsychologie beschäftigt. Über diese Tätigkeit begründete sich sein Interesse, dieses Thema in der freien Wirtschaft über Trainings in der Kommunikations- und Verhaltenspsychologie fortzusetzen.
Trainingsschwerpunkte:
Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung, Verhandlungstraining, Kundenorientierung

Frau Kerstin Orben
ist seit 2006 als Geschäftsführerin von CONCEPTplus® tätig und ist dvct zertifizierte Verhaltenstrainerin und Business-Coach.
Zuvor war Sie rund 18 Jahre in leitender Funktion in der Reiseindustrie für international operierende Unternehmen tätig und verantwortete im Schwerpunkt die Bereiche Vertrieb und Marketing.
Frau Orben ist auf das Coaching von Führungskräften sowie auf das Training von Führungskräften und Mitarbeitern spezialisiert. Sie berät und begleitet Unternehmen bei der Personalentwicklung wie bei Veränderungsprozessen. Durch ihre besonderen Qualifikationen in den Bereich Telefon-Coaching und interkulturelle Kompetenz unterstützt sie auch im internationalen Umfeld.
Überwiegend berät, coacht und trainiert Frau Kerstin Orben in Branchen mit beratungsintensiven Produkten, hoher Serviceorientierung und internationaler Ausrichtung. Dazu gehört u.a. die Reise-, Versicherungs-, Energieversorgungs- und Telekommunikations-Branche.
Arbeitsschwerpunkte:
Vertriebs- und Verhandlungstrainings, strategische Personalentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Führungskräfte-Coaching, interkulturelle Kompetenz

Frau Andrea Länger
Andrea Länger ist Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin (M. A. / Dipl. Soz. Päd. (FH) / Lehrbeauftragte). Sie ist die Inhaberin der von ihr 2004 gegründeten Lebenslustagentur in Augsburg. Ihr Anliegen ist es "Lust auf Gesundheit" zu machen.
Als Buchautorin hat sie mehrere Gesundheitsratgeber veröffentlicht, beispielsweise 2018 „Gesund und leistungsfähig im Job“ im Haufe Verlag. 2021 erscheint ihr 2. TaschenGuide: Spiele für Online-Seminare – Wie Sie mit einfachen Methoden die Teilnehmer begeistern.
Als Gesundheitsexpertin vermittelt Andrea Länger neben konkreten Strategien vor allem eine gesunde Arbeitshaltung, um langfristig arbeitsfähig zu bleiben. Auf die Stärkung der gesundheitsförderlichen Faktoren legt sie besonderen Wert. In Ihren Seminaren können Mitarbeitende und Führungskräfte einfach anwendbare Tipps und Übungen erlenen und ausprobieren: Aktivierungs- und Achtsamkeitsübungen, Arbeitstechniken, Soforthilfe-Tipps zum Abgrenzen und Abschalten, Rituale für die psychischen Widerstandskräfte (Resilienz), Übungen für Bewegung und Konzentration im Büro und im Homeoffice.
Trainingsschwerpunkte:
Stressmanagement - dem Stress vorbeugen, Resilienz und Selbstwirksamkeit, Fit und konzentriert im Homeoffice, Work-Life Balance in unsicheren Zeiten, Lebenslust im Job - Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Führung und Gesundheit.

Herr Olaf Day
Er ist studierter Bauingenieur. Vor seiner Tätigkeit als freier Trainer arbeitete er in der Bauindustrie und Energieerzeugung. Seit einigen Jahren berät er Wirtschafts- und Forschungsunternehmen und arbeitet zudem als freier Trainer.
Im Verlauf seiner Tätigkeit hat er sowohl Technische Projekte als auch Projekt zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten betreut. Neben den Themen Verbesserung von Organisationstrukturen und Optimierung des Idee-Management, hat er auch als Team- und Führungskräfte-Coach im Rahmen von Veränderungsprozessen gearbeitet.
Arbeitsschwerpunkte sind aktuell u.a. Projektmanagement, Beratung und Planung von Großprojekten, nachhaltige stoffliche Nutzung von Rückbaumaterialien und Beratung und Schulung zu Werk- und VOB Verträgen.